Fashion Revolution Weeks 2025 Ulm/Neu-Ulm

29.03. - 27.04.2025 

Fair Fashion Show
Sa | 29.03.25 | 14 - 19  Uhr | Stadthaus Ulm
Fashion Revolution Auftaktveranstaltung mit Modenschau und Workshops und Infos rund um faire und nachhaltige Mode.
Zum Programm

14 - 18 Uhr: Aktionstag mit Workshops, Ausstellung, Future Fashion Quizpong, Verlosung und Co.
15 Uhr: Modenschau mit fairen Outfits vom Ulmer Weltladen, Krawall & Liebe, Rabe Fair Fashion Store und Secrets Dessous.

Nähcafé
Di | 01.04.25 | 19 Uhr | Temporärhaus Neu-Ulm |
Augsburger Straße 25


Nähen - Reparieren - Upcyceln
Hier habt ihr die Möglichkeit kaputte Kleidungsstücke zu reparieren oder euren eigenen kreativen Ideen freien Lauf zu lassen! Bei der Umsetzung oder Problemen unterstützen euch fleißige Näher*innen der HSG Nachhaltigkeit und die liebe Anne-Marie von Krawall & Liebe Ulm als Schneiderin vom Fach.

Das Nähcafé findet jeden ersten Dienstag im Monat statt. 

MACHINES – Filmabend
Do | 03.04.25 | 19 Uhr | Obscura Kino | Schillerstraße 1/12

Rahul Jains Dokumentation "Machines" schildert den Alltag in einer der großen Textilfabriken in Gujarat. Eintritt 11€  / 10€ 

Veranstalter: Krawall & Liebe Fair Fashion, Obscura Kino. 

Future Fashion Tour: Entdecke nachhaltige Mode in Ulm!
Fr | 04.04.25 | 15 - 17 Uhr | Treffpunkt: Stadthaus Ulm

Was steckt hinter nachhaltiger Mode und bewusstem Konsum? Bei dieser inspirierenden Tour nimmt Future Fashion Expertin Monika Peter dich mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch Ulm. Gemeinsam besuchen wir ausgewählte Läden, die faire Mode anbieten, und lernen alternative Konzepte abseits der gängigen Modeketten kennen – mit spannenden Hintergrundinfos und praktischen Beispielen.

📍 Kostenlos – mit Voranmeldung per E-Mail an [email protected] 


Veranstalter: Future Fashion und Louloute.de

Future Fashion Tour: Entdecke nachhaltige Mode in Ulm!
Di | 08.04.25 | 16 - 18 Uhr | Treffpunkt: Stadthaus Ulm

Was steckt hinter nachhaltiger Mode und bewusstem Konsum? Bei dieser inspirierenden Tour nimmt Future Fashion Expertin Monika Peter dich mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch Ulm. Gemeinsam besuchen wir ausgewählte Läden, die faire Mode anbieten, und lernen alternative Konzepte abseits der gängigen Modeketten kennen – mit spannenden Hintergrundinfos und praktischen Beispielen.

📍 Kostenlos – mit Voranmeldung per E-Mail an [email protected] 



Veranstalter: Future Fashion und Louloute.de

Mittwochsimpuls – "Rewear, Reuse, Recycle" 
Mi | 09.04.25 | 19 Uhr | Verschwörhaus Ulm | Weinhof 9

Talkrunde: Die lokale agenda ulm bietet seit Herbst 2024  einmal pro Monat an einem Mittwoch im Verschwörhaus einen öffentlichen „Mittwochsimpuls“ an: In einem kurzen Vortrag werden Ulmer Initiativen und Angebote rund um Nachhaltigkeit vorgestellt.

Veranstalter: Lokale Agenda Ulm

URGEWALD - Auf den Spuren des Geldes – Filmabend
Do | 10.04.25 | 19 Uhr | Obscura Kino | Schillerstraße 1/12

Die Dokumentation zeigt wie vor gut 30 Jahren eine Hand voll Aktivistinnen an einem WG-Tisch den Grundstein für den Erfolg von urgewald legten. Eintritt 11€  / 10€

Sondervorstellung in Kooperation mit URGEWALD e.V. mit anschließendem Filmgespräch mit zwei der URGEWALD Gründerinnen.

Veranstalter: URGEWALD e.V., Obscura Kino. 

Fashion Lab
Jeden Freitag | 18 - 20 Uhr | Verschwörhaus Ulm |
Weinhof 9


Nähen - Reparieren - Upcyceln
Hey ihr Fashionistas! Genug Fast Fashion gekauft! 
Lasst uns eure Kleidung reparieren und verschönern oder eigene Fashionentwürfe designen. Wir haben Nähmaschinen, Stickmaschinen, Baby- und Coverlock und: jede Menge Knowhow durch unsere Nähexpertin und Designerin Anna.


Kostenlos und ohne Anmeldung: kommt rum. Genug Faden haben wir, Stoff oder zu reparierende Kleidung einfach mitbringen. Getränke und Bier gibts gegen Spende vor Ort.

Das Fashion Lab findet jeden Freitag statt. 

Remembering Rana Plaza
Donnerstag | 24.04.2025

Globaler Gedenktag an den Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch am 24. April 2013. 

Das Rana Plaza-Gebäude beherbergte eine Reihe von Bekleidungsfabriken mit rund 5.000 Beschäftigten. Die Menschen in diesem Gebäude stellten Kleidung für viele der größten globalen Modemarken her. Das Gebäude stürzte ein und tötete 1.134 Menschen und verletzte über 2.500 weitere. Damit war es die viertgrößte Industriekatastrophe der Geschichte. Die Opfer waren überwiegend junge Frauen.

Während der Fashion Revolution Week erinnern wir uns an die verlorenen Leben und fordern, dass niemand für die Mode sterben sollte.

Slowfashion Kleiderkarussell im HdN
Sa, 26. April 2025 | 11 - 15 Uhr | Haus der Nachhaltigkeit /
Augsburgerstraße 23-25 | 89231 Neu-Ulm


Der Begriff der Slow Fashion beschreibt grundsätzlich den nachhaltigen und bewussten Modekonsum. Neben dem Konsum von Kleidungsstücken aus umweltfreundlichem Material und recycelter Kleidung fallen beispielsweise auch die Verwendung von Second-Hand-Mode, die Bevorzugung langlebiger und qualitativ hochwertiger Kleidung, sowie der bewusste Kauf bei kleinen und regionalen Modelabels. Auf diese Weise entschleunigt Slow Fashion den Wegwerfkonsum unserer Gesellschaft, da mehr Wert auf bestehende Kleidungsstücke gelegt wird.

Beim Kleiderkarussell für Erwachsene, kann Kleidung getauscht, verschenkt oder einfach mitgenommen werden. Es werden nur gewaschene und intakte Kleidungstücke ab Größe S vom Minirock bis zur Krawatte angenommen. Gut erhaltene Schuhe können ebenfalls getauscht werden.
Übrig gebliebene Ware wird an die Sammelstelle der Aktion Hoffnung in Laupheim abgegeben.

Mit Snacks, Kaffee und Kuchen sorgen wir für Wohlfühlatmosphäre.

Who made my clothes?
Während der gesamten Woche:
Mit der Frage „Who made my Clothes?“ fordert die globale Kampagne Fashion Revolution zur Auseinandersetzung mit der Herkunft unserer Bekleidung auf. Dadurch soll das Bewusstsein von Modekonsumenten für transparente Produktionsketten und faire Arbeitsbedingungen gesteigert und konventionelle Modemarken für einen fairen und ressourcenschonenden Produktionsprozess sensibilisiert werden.

Und so geht's:
Poste ein Foto von Dir mit auf links gedrehter Kleidung worauf man das Label gut erkennen kann mit einem "Who made my clothes?" Schild auf Social Media, markiere das jeweilige Modelabel und @fashrev_ulmneuulm / @fash_rev damit wir es auch reposten können!

Hier findest du die fertigen Schilder zur Kampagne zum ausdrucken.