Wer wir sind...
Wir sind ein kleines Team aus engagierten Fair Fashion Fans - manche von uns haben eigene Geschäfte oder sind anderweitig in der Modebranche tätig. Gemeinsam wollen wir zukunftsfähige Mode in Ulm und Neu-Ulm sichtbar machen! Ob Fairtrade, Second Hand, Upcycling oder Kleidertausch, bei uns erfährst du, wie du dich mit individuellem Style kleiden und gleichzeitig nachhaltig, fair und ressourcenschonend sein kannst.
Fashion Revolution Manifest
Wir befinden uns an einem Wendepunkt in der Modebranche. Ein Wendepunkt, an dem wir uns entscheiden müssen, ob wir weiterhin einen Weg gehen, der Umweltzerstörung, Ausbeutung und Ungleichheit unterstützt, oder ob wir uns gemeinsam für eine nachhaltige, gerechte und transparente Modeindustrie einsetzen. Die Fashion Revolution Week ist ein Aufruf zur Veränderung – ein Moment, in dem wir als Konsumentinnen, Designerinnen, Herstellerinnen, Aktivistinnen und als Gesellschaft kollektiv Verantwortung übernehmen, um eine gerechte und umweltfreundliche Modewelt zu schaffen.
Unsere Vision
Wir träumen von einer Modeindustrie, die:
- Transparenz lebt: Wir fordern vollständige Offenheit darüber, wie und unter welchen Bedingungen Modeprodukte hergestellt werden. Jede Entscheidung entlang der Lieferkette muss nachvollziehbar und klar sein, von der Herkunft der Rohstoffe bis hin zu den Arbeitsbedingungen in den Fabriken.
- Nachhaltigkeit fördert: Die Modeindustrie muss ihre Auswirkungen auf die Umwelt drastisch reduzieren. Dies bedeutet, Materialien aus erneuerbaren Quellen zu verwenden, den Energieverbrauch zu senken und Produktionsmethoden zu entwickeln, die die Erde respektieren. Wir wollen keine „Wegwerfmode“ mehr, sondern Mode, die für die Zukunft gemacht ist.
- Faires Arbeiten garantiert: Mode darf nicht auf den Schultern von Arbeiterinnen in prekären, ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen ruhen. Wir setzen uns für gerechte Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und Respekt vor den Rechten der Arbeiterinnen ein – weltweit.
- Kreativität und Vielfalt feiert: Mode soll keine Normen diktieren, sondern Vielfalt, Kreativität und individuelle Ausdrucksmöglichkeiten fördern. Wir fordern die Modebranche auf, sich für alle Menschen einzusetzen und alle Formen der Schönheit und des Stils zu feiern.
Unsere Forderungen
- Transparente Lieferketten: Wir fordern Marken und Unternehmen auf, ihre gesamte Lieferkette öffentlich zugänglich zu machen. Verbraucher*innen sollen wissen, wo, wie und von wem ihre Kleidung hergestellt wird.
- Verantwortung für die Umwelt: Wir verlangen von der Modeindustrie, dass sie ihre Produktion auf umweltfreundliche Verfahren umstellt, die den Planeten schützen, anstatt ihn zu schädigen. Vom Anbau der Rohstoffe bis hin zum Recycling der Endprodukte.
- Gerechte Arbeitsbedingungen: Wir kämpfen für ein Ende der Ausbeutung in der Modeindustrie. Jedes Mitglied der Lieferkette muss fair bezahlt und unter sicheren Bedingungen arbeiten. Kein Mensch darf in Armut leben, um Mode zu produzieren.
- Bewusster Konsum: Wir fordern Konsument*innen auf, Mode nicht mehr als Wegwerfprodukt zu betrachten. Jedes Kleidungsstück sollte mit Bedacht und Wertschätzung für die Handarbeit und Ressourcen gekauft werden, die in seine Produktion geflossen sind.
- Gesetzgebung und Verantwortung: Wir setzen uns für Gesetze ein, die Unternehmen verpflichten, nachhaltige und faire Praktiken umzusetzen. Regierungen müssen die Modeindustrie regulieren, um eine gerechte und ökologische Zukunft zu gewährleisten.
Unsere Verpflichtung
Während der Fashion Revolution Week verpflichten wir uns, als Einzelpersonen und als Gemeinschaft für Veränderung einzutreten. Wir fordern uns selbst und andere heraus, bewusster zu konsumieren, sich über die Modeindustrie zu informieren und Verantwortung zu übernehmen. Diese Woche ist ein Aufruf zum Handeln – für die Menschen, für den Planeten und für eine gerechte Zukunft.
Die Fashion Revolution Week ist nicht nur eine Veranstaltung, sondern ein globaler Aufruf zu einer grundlegenden Veränderung in der Modewelt. Wir können die Zukunft der Mode gestalten – eine Zukunft, die nachhaltig, gerecht und transparent ist. Es ist an der Zeit, Mode nicht nur zu konsumieren, sondern sie mit Bedacht und Verantwortung zu gestalten.
#WhoMadeMyClothes
#FashionRevolution
#MakeFashionFair
Gemeinsam verändern wir die Modewelt.